Heute geht es in den Süden – genauer gesagt nach München zu Dr. med. Bauer, dem Ärztlichen Leiter der EuroEyes alz augenklinik münchen.
Dr. Bauer studierte Humanmedizin in München, San Diego (USA), Kapstadt und Stellenbosch (Südafrika) und promovierte 1992. Anschließend folgte seine Facharztausbildung am Städtischen Krankenhaus München-Harlaching, die er 1996 abschloss. Seit 1997 ist er an der EuroEyes alz augenklinik münchen tätig.
Chirurgische Tätigkeiten bei EuroEyes
Dr. Markus Bauer führt seit 2004 Femto-LASIK Eingriffe durch und trägt sein Wissen über diese Technik gerne weiter. So ist er zum Beispiel als Referent in Kursen der DOC zur Ausbildung in refraktiver Chirurgie tätig. Außerdem ist Dr. Bauer Mitglied in diversen chirurgischen Vereinigungen, darunter der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) und die European Society of Cataract and Refractive Surgery (ESCRS). Wer mehr über Dr. Bauers Werdegang und seine Engagements wissen möchte, wird hier fündig: http://www.euroeyes.de/dr-markus-bauer.
Dr. Bauer hat bereits mehr als 7000 refraktive chirurgische Eingriffe durchgeführt und darf sich seit 2006 TÜV SÜD zertifizierter LASIK-Chirurg nennen. Was es damit auf sich hat, erklären wir Ihnen hier.
Der LASIK-TÜV SÜD: EuroEyes erläutert, worum es geht
Das LASIK-TÜV SÜD Gütesiegel besitzen die meisten der EuroEyes AugenLaserZentren. Diese Kliniken sind nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert und entsprechen damit den hohen Qualitätsanforderungen des TÜV SÜD. Das bedeutet, sie verfügen über hohe Standards im Bereich Refraktive Chirurgie und LASIK. Die Patienten können sich auf eine umfassende Qualitätssicherung in der gesamten Klinikorganisation verlassen. Aber wie sehen die Prüfkriterien genau aus?
Diesen Prüfkriterien muss sich EuroEyes stellen
Ins Leben gerufen wurde die LASIK-TÜV Zertifizierung vom Verband der Spezialkliniken Deutschlands für Augenlaser und Refraktive Chirurgie e. V. (VSDAR), um Patienten ein objektives Kriterium zur Wahl der passenden Augenklinik zu bieten. Für die Augenlaserkliniken selbst bietet das Siegel die Möglichkeit, ihre Arbeit von unabhängiger Stelle begutachten zu lassen und die eigenen Leistungen gegebenenfalls noch weiter zu optimieren. Vorgenommen werden die Prüfungen von hocherfahrenen Augenärzten, die sich auf das Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 stützen. Der TÜV-SÜD ist eine kompetente Instanz, die sich seit vielen Jahren mit dem Thema Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen beschäftigt. Geprüft werden die Qualifikationen und Erfahrungen der Ärzte, die Hygienesituation, die medizinischen Geräte, die Behandlungsergebnisse und die Organisation des Klinikablaufs. Außerdem werden Patienten auf regelmäßiger Basis nach ihrer Zufriedenheit befragt.
Zudem muss die Klinik, beziehungsweise das Personal, diverse Kriterien erfüllen die regelmäßig aktualisiert und an neue Entwicklungen angepasst werden. Dazu gehören:
- Die Patienten müssen umfassend über Ablauf und Risiken aufgeklärt werden
- Im Gütesiegel genannte Operateure müssen mehr als 1000 LASIK-OPs selbstständig durchgeführt haben
- Die LASIK-TÜV-Klinik wird einmal im Jahr überprüft.
Folgende EuroEyes AugenLaserZentren sind LASIK-TÜV SÜD zertifiziert: Hamburg, Berlin, Hannover, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig und München.
The post Verhilft Menschen an der EuroEyes alz augenklinik münchen zu mehr Durchblick: Dr. med. Markus Bauer appeared first on Informationen über LASIK, iLASIK, Multifokallinsen und rund um Augen-OP.